Teamgespr�che vorbereiten, organisieren und leiten |
Formate: |
F�r �rzte mit Leitungsverantwortung: Ziel H�here Effizienz und verbesserte Wirksamkeit von Teamgespr�chen
Inhalt
Immer wieder kommt es bei Teamgespr�chen zu destruktiven Verl�ufen und Eskalationen. Dieses Seminar hilft, Teamgespr�che gut vorzubereiten, zu moderieren und zu einem Ergebnis zu f�hren. Grundlage des Seminares sind Alltagssituationen der Teilnehmer.
Selbstverst�ndlich schneide ich das Konzept auf Ihre konkreten Anforderungen zu.
Lohnend f�r Chef�rzte, Ober�rzte ❦
|
2h, 3h, 4h, Tagesseminar, teilbar in 2 × 3 Stunden oder 3 × 2 Stunden |
Burnout – Zahlen, Daten, Fakten |
Formate: |
Ziel Viele halbgare Informationen kursieren zum Ph�nomen "Burnout" - in diesem Seminar bekommen Sie das wirklich notwendige Wissen.
Inhalt Was ist "Burnout"?
Teil I der Veranstaltung gibt Ihnen einen �berblick zu den validen Informationen und dem aktuellen Stand der Forschung.
Teil II erl�utert den Prozess Burnout, beeinflussende Faktoren und M�glichkeiten der Prophylaxe.
Lohnend f�r �rzte in Kliniken, Niedergelassene �rzte ❦
|
2h, 3h, 4h, Tagesseminar, teilbar in 2 × 3 Stunden oder 3 × 2 Stunden |
Burnout-Prophylaxe Stressmanagement |
Formate: |
Ziel Wissen �ber Formen und Funktionsweise von Stress sowie die eigenen Reaktionsmuster hilft, besser und effektiver mit Belastungssituationen umzugehen.
Inhalt Wie entsteht Stress? Welche Faktoren wirken verst�rkend? Was l�sst sich dagegen tun? Wie begegne ich auf Stress am besten auf
mentaler
emotionaler
Handlungsebene und
Kommunikationsebene
Welche M�glichkeiten besserer Selbstorganisation gibt es?
In dieser Veranstaltung finden Sie Antworten!
Selbstverst�ndlich schneide ich das Konzept auf Ihre konkreten Bed�rfnisse zu.
Lohnend f�r �rzte in Kliniken, Niedergelassene �rzte ❦
|
2h, 3h, 4h, Tagesseminar, teilbar in 2 × 3 Stunden oder 3 × 2 Stunden |
Burnoutprophylaxe Konfliktmanagement |
Formate: |
Ziel Ein angemessener, selbstsicherer Umgang in Konfliktsituationen, das Finden konstruktiver L�sungen, die Vermeidung von Eskalation
Inhalt
Was ist ein Konflikt?
Wie nehme ich Konflikte wahr?
Welche Einstellung habe ich zu Konflikten?
Wie kann ich mich in Konfliktsituationen verhalten?
Welche Strategien zur L�sung gibt es?
Feedback zum eigenen Verhalten in einem gesch�tzten Rahmen
Lohnend f�r �rzte in Kliniken, Niedergelassene �rzte ❦
|
2h, 3h, 4h, Tagesseminar, teilbar in 2 × 3 Stunden oder 3 × 2 Stunden |
Ziel←Gerichtet – erfolgreiche Unternehmenskommunikation |
Formate: |
Ziel Gewinnen Sie Klarheit dar�ber, welche Ziele und Werte Sie in Ihrem Unternehmen kommunizieren m�chten und vermeiden damit einen riesigen Rattenschwanz von Problemen.
Inhalt H�ufig f�hren unklare Beschreibung und intransparente Kommunikation von Unternehmenszielen und Ma�gaben zu Verunsicherung und Schwierigkeiten bei den Mitarbeitern. Dieses Seminar hilft Ihnen, Ihre Ziele verst�ndlich zu beschreiben und weiter zu geben!
Selbstverst�ndlich schneide ich das Konzept auf Ihre konkreten Anforderungen zu.
Lohnend f�r �rzte in Kliniken, Niedergelassene �rzte ❦
|
2h, 3h, 4h, Tagesseminar, teilbar in 2 × 3 Stunden oder 3 × 2 Stunden |
Umgang mit Konflikten |
Formate: |
Ziel Unterschiedliche Positionen m�glichst schnell erkennen, konstruktive L�sungen finden und Eskalationen vorbeugen
Inhalt Das Seminar erl�utert die Struktur von Konflikten, Eskalationsstufen und M�glichkeiten der Deeskalation im Arbeitsumfeld von �rzten. Es hilft, eigene Reaktionen und Verhaltensmuster des Gegen�bers besser zu verstehen und konstruktiver darauf zu reagieren. Im Fokus stehen Situationen aus der Praxis und Hilfe f�r einen leichteren Umgang damit.
F�r klinische �rzte oder als offene Veranstaltung f�r niedergelassene �rzte.
Lohnend f�r �rzte in Kliniken, Niedergelassene �rzte ❦
|
2h, 3h, 4h, Tagesseminar, teilbar in 2 × 3 Stunden oder 3 × 2 Stunden |
Deeskalation in Krisensituationen |
Formate: |
Ziel Richtiges Verhalten in Krisensituationen erlernen und gezielt deeskalieren
Inhalt Welche Faktoren f�hren zur Eskalation von Konflikten? Welche M�glichkeiten der Einflussnahme habe ich? Antworten auf diese Fragen gibt die Veranstaltung.
Lohnend f�r �rzte in Kliniken, Niedergelassene �rzte, Mitarbeiter mit Patientenkontakt ❦
|
2h, 3h, 4h, Tagesseminar, teilbar in 2 × 3 Stunden oder 3 × 2 Stunden |
Umgang mit dementiell erkrankten Patienten |
Formate: |
Ziel Sicherheit im Umgang mit dementiell erkrankten Patienten und besseres Verst�ndnis von deren Verhaltensweisen
Inhalt Welche Verhaltensweisen sind bei dementiell erkrankten Patienten zu beobachten und woraus erkl�ren sie sich? Was sollte ich beachten? Welche M�glichkeiten der Einflussnahme habe ich?
Lohnend f�r �rzte in Kliniken, Niedergelassene �rzte, Mitarbeiter mit Patientenkontakt ❦
|
2h, 3h, 4h, Tagesseminar, teilbar in 2 × 3 Stunden oder 3 × 2 Stunden |